Geschichte und Architektur
Die Kathedrale von Neapel wurde Ende des 13. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Karl I., bekannt als Karl von Anjou, erbaut. Karl regierte Neapel, große Teile Italiens und andere Regionen in Europa als Teil des Hauses Anjou, das selbst ein Zweig des Hauses Capet war – einer bedeutenden französischen Herrscherdynastie im Mittelalter. Der Bau der riesigen Kathedrale wurde nicht während der Herrschaft von Karl I. abgeschlossen, sondern erst zu Beginn des folgenden Jahrhunderts. Die Kirche wurde im gotischen Architekturstil erbaut, der auf Italienisch gotico angioino genannt wird. Die Kirche wurde im Laufe ihres Bestehens mehrmals renoviert, und ihr Architekturstil ist heute relativ gemischt und kombiniert früh- und spätgotische Architektur. Ausgrabungen und Forschungen in der Kathedrale haben gezeigt, dass sich in der Krypta (einem unterirdischen Raum unter Kirchen) weitere archäologische Überreste der antiken Kirche von Konstantin befinden sowie Überreste aus der griechischen und römischen Zeit der Stadt.
Innenraum der Kirche
Wie es für die großen Kathedralen Europas typisch ist, ist die Kathedrale von Neapel reich an Kunstwerken, Fresken, Gemälden und Skulpturen, die alle darauf abzielen, die religiöse Erfahrung der Gläubigen zu intensivieren und die Prinzipien des christlichen Glaubens darzustellen. Einige der Gegenstände in der Kathedrale wurden von bekannten italienischen Künstlern wie Giovanni Lanfranco und Giuseppe de Ribera geschaffen. Ein sehr wichtiger Teil der Kathedrale ist die Kapelle des Heiligen Januarius, die im 17. Jahrhundert zum Gebäudegerüst hinzugefügt wurde. Die Kapelle ist dem Heiligen Januarius gewidmet, dem Schutzheiligen von Neapel. Der Heilige Januarius war ein christlicher Geistlicher, der im 3. und 4. Jahrhundert lebte und als Bischof der Stadt Benevent diente. Er wurde wegen seines christlichen Glaubens verfolgt und getötet, da es zu seiner Zeit religiöse Verfolgungen durch das Römische Reich gab. Laut Überlieferung wurden Reliquien seines Körpers unmittelbar nach seinem Tod aufbewahrt und werden bis heute von der Kirche in einem Museum in der Nähe der Kathedrale (Museo del Tesoro di San Gennaro) aufbewahrt. Der Name Januarius ist mit Wundern verbunden, und er wurde zum Schutzpatron einer so bedeutenden Stadt wie Neapel gewählt. Auf der linken Seite der Kathedrale befindet sich die Basilika Mariä Himmelfahrt, die der Kathedrale einen ihrer Namen gibt. Unter der Kirche wurde eine sehr alte Kirche gefunden, die in historischen Schriften erwähnt wird. Die Kirche wurde vom römischen Kaiser Konstantin gebaut, dem ersten römischen Kaiser, der die Prinzipien des christlichen Glaubens annahm. Nachdem die alte Kirche außer Betrieb genommen wurde, wurde über ihr die Basilika errichtet und in das Hauptgebäude der Kathedrale integriert.
Was Sie in der Kathedrale von Neapel sehen können
Die Kathedrale von Neapel befindet sich im Zentrum der Altstadt von Neapel, im touristischen Stadtteil Centro Storico. Vor der Kirche liegt ein kleiner Eingangsplatz. Das erste, was den Besuchern der Kirche auffallen wird, ist die beeindruckende Fassade, die im gotischen Architekturstil erbaut wurde. Die Fassade ist in einem beigefarbenen Ton gehalten und mit den besten Verzierungen und architektonischen Elementen der gotischen Kunst geschmückt – einem hohen und breiten Eingangstor, kunstvollen Fenstern und einem hohen Turm. Der Grundriss der Kathedrale ist klassisch – ein langes Gebäude mit kleinen, senkrecht verbundenen Bauwerken an den Seiten (die Basilika und die Kapelle). Das Bauwerk endet in einer Apsis – einer halbkreisförmigen Nische, auf die Sitz- und Gebetsbereiche ausgerichtet sind. In der Kirche gibt es hohe Säulenreihen auf beiden Seiten des Gebäudes. Das Innere der Kirche ist nicht weniger beeindruckend und prächtig als ihre Fassade. Die Böden und Säulen bestehen aus Marmor und sind mit goldenen und silbernen Verzierungen überzogen. Die Decke des Gebäudes ist mit architektonischen Dekorationen und Fresken bedeckt, und im gesamten Raum befinden sich zahlreiche Kunstwerke – Fresken, Gemälde, Skulpturen, Reliefs und Altäre. Schon von der Eingangstür aus kann man die beeindruckende Skulptur in der Apsis der Kirche sehen, die eine himmlische Szene mit Engeln und dem Heiligen Geist, dargestellt als Taube, zeigt. Auf der rechten Seite der Kathedrale befindet sich die Kapelle des Heiligen Januarius, ein Bauwerk, das mit der Kathedrale verbunden ist und den Schutzpatron von Neapel ehrt. Die Kapelle hat einen quadratischen Grundriss und eine große Kuppel darüber. Sie ist sehr beeindruckend und voller Fresken, Gemälde und Skulpturen, die das Leben des Heiligen Januarius darstellen. Neben der Kapelle befindet sich das Museum der Reliquien des Heiligen Januarius, in dem seine Überreste und Besitztümer ausgestellt sind. Auf der linken Seite der Kathedrale befindet sich die Basilika Santa Maria Assunta. Die Basilika ist als langes Gebäude mit Säulenreihen gestaltet, und die meisten Kunstwerke darin zeigen das Leben Mariens, der Mutter Jesu, und ihre Himmelfahrt gemäß dem christlichen Glauben. In der Krypta, dem unterirdischen Raum unter der Kathedrale, können Besucher antike Überreste der frühen christlichen Kirche sowie Überreste aus der griechischen und römischen Epoche sehen.
Tickets für die Kathedrale von Neapel
Der Eintritt in das Gebäude der Kathedrale selbst ist kostenlos.
Der Eintritt in die Kapelle des Heiligen Januarius und das Museum der Reliquien des Heiligen Januarius ist nicht kostenlos und erfordert den Kauf eines Tickets. Es gibt verschiedene Arten von Tickets, die gekauft werden können:
Eintrittskarte für die Kapelle des Heiligen Januarius mit Audioguide
Das einfachste Ticket, das hier erworben werden kann, gewährt Zugang nur zur Kapelle und beinhaltet eine Audiotour. Das Ticket wird für diejenigen empfohlen, die nur eine kurze Besichtigung der Kapelle wünschen.
Eintrittskarte für das Museum der Reliquien des Heiligen Januarius
Dieses Ticket gewährt Zugang nur zum Museum der Reliquien des Heiligen Januarius, ohne die Kapelle (erhältlich hier). Das Ticket eignet sich für diejenigen, die sich mehr für die bekannten Reliquien des Heiligen als für den ihm gewidmeten religiösen Gebetsraum interessieren.
Eintrittskarte für die Kapelle und das Museum des Heiligen Januarius sowie das Filangieri-Museum mit Audioguide
Dieses Ticket gewährt Zugang sowohl zur Kapelle als auch zum Museum des Heiligen Januarius und kann hier erworben werden. Es wird für diejenigen empfohlen, die die Kapelle und das Museum besuchen möchten, um mehr über die Figur des Schutzpatrons von Neapel zu erfahren und seine Reliquien zu sehen, aber keine geführte Tour wünschen. Es ist auch für diejenigen geeignet, die die bedeutende Kunst im Filangieri-Museum sehen möchten.
Eintrittskarte für die Kapelle und das Museum mit geführter Tour
Eine weitere Karte bietet Zugang und eine geführte Tour durch die Kapelle und das nahegelegene Museum der Reliquien des Heiligen Januarius. Diese Karte kann hier erworben werden und wird für diejenigen empfohlen, die an einer längeren Tour mit einem Experten interessiert sind, um tiefer in das Leben und Wirken des Heiligen Januarius einzutauchen und die Reliquien und Gegenstände einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte Neapels zu sehen.
Unsere Empfehlungen
- Ein Besuch der Kathedrale wird besonders Geschichts-, Architektur- und Kunstliebhabern empfohlen. Da sich die Kathedrale jedoch in einer sehr zentralen Lage befindet und der Eintritt frei ist, sollte jeder, der in der Gegend ist, die Gelegenheit nutzen, die religiöse und künstlerische Pracht in ihr zu bewundern.
- Die beste Zeit für einen Besuch der Kathedrale sind die Übergangsjahreszeiten – März bis Mai und September bis November. In diesen Monaten ist das Wetter in Neapel angenehm und die Zahl der Touristen in der Stadt deutlich geringer als in den überfüllten Sommermonaten.
- Es lohnt sich, zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden für einen Besuch der Kathedrale von Neapel einzuplanen, je nachdem, ob man auch die Kapelle des Heiligen Januarius und sein Reliquienmuseum besucht.
- Es wird empfohlen, den Besuch der Kathedrale mit einem Besuch weiterer wichtiger historischer Stätten in Neapel zu kombinieren, wie der Castel Nuovo (Castel Nuovo) und dem Königspalast von Neapel (Palazzo Reale di Napoli).
- Die Kathedrale befindet sich im Zentrum des Centro Storico, dem Haupttouristenviertel von Neapel. Daher ist sie von verschiedenen Orten im Stadtzentrum und sogar vom Hauptbahnhof aus, der weniger als einen Kilometer von der Kathedrale entfernt liegt, bequem zu Fuß erreichbar.
- Ein Besuch der Kirche wird auch für Kinder empfohlen, da kein umfassendes historisches Wissen oder tiefes Verständnis von Architektur und Kunst erforderlich ist, um die Schönheit der Kathedrale zu bewundern. Kleine Kinder könnten jedoch relativ schnell gelangweilt sein, daher sollte der Besuch auf eine relativ kurze Zeit begrenzt werden.
- Im Centro Storico und seiner Umgebung gibt es Tausende von Unterkunftsmöglichkeiten aller Art (Hotels, Apartments, Hostels usw.) und in allen Preisklassen (von einfach bis luxuriös).
- Der Eintritt in die Kathedrale von Neapel ist kostenlos. Der Eintritt in die Kapelle des Heiligen Januarius kostet 4 Euro.
- Wenn Sie sowohl die Kapelle als auch das Museum des Heiligen Januarius besuchen möchten, wird empfohlen, die Kombikarte zu kaufen, die Zugang zu beiden und zusätzlich zum Filangieri-Museum bietet, das weitere wichtige religiöse und historische Kunstwerke zeigt.
- In Neapel, wie in jeder belebten und touristischen Stadt, wird empfohlen, Ihre persönlichen Gegenstände in einem geschlossenen Fach in Ihrer Nähe aufzubewahren. Außerdem sollten Sie sich in der Dunkelheit nur in zentralen und touristischen Gegenden der Stadt aufhalten.
- Es wird dringend empfohlen, nicht mit dem Auto zur Kathedrale zu fahren, da sie sich in einem sehr überfüllten und belebten Viertel der Stadt befindet, das für Autos schlecht zugänglich ist.