Nationalmuseum Capodimonte

Das Capodimonte-Museum

Das Capodimonte-Museum (Capodimonte Museum) befindet sich im Norden von Neapel im Capodimonte Park (Parco di Capodimonte). Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente einst als Sommerresidenz der Herrscher des Hauses Bourbon. Nach der Gründung Italiens als Staat und der Abschaffung der Monarchie wurde das Gebäude nicht mehr als Palast für Herrscher und Herzöge genutzt und in den 1950er Jahren in ein Museum umgewandelt. Viele Kunstwerke wurden dorthin verlegt und ausgestellt. Heute ist das Museum eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Italiens, vergleichbar mit anderen renommierten Museen wie der Pinakothek di Brera in Mailand und der Villa Borghese in Rom. Aufgrund der berühmten und wichtigen Werke, die es beherbergt, hat das Museum einen Ruf als wichtiges und angesehenes Museum erworben.

Im Capodimonte-Museum sind Gemälde von einigen der bedeutendsten Künstler Italiens und Europas der letzten Jahrhunderte ausgestellt: von Botticelli aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Michelangelo, Caravaggio, Tizian bis hin zu Andy Warhol, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts tätig war. Zu den berühmtesten Werken des Capodimonte-Museums gehören: das Kruzifix-Gemälde vom Altar in Pisa von Masaccio (Masaccio- Crocifissione), die Madonna mit dem Kind und den Engeln von Botticelli (Botticelli- Madonna col Bambino e Due Angeli) und die Geißelung Christi von Caravaggio (Caravaggio – Flagellazione di Cristo). Das Museum beherbergt auch moderne und zeitgenössische Kunstwerke, darunter Gemälde und Drucke von Andy Warhol sowie Fotografien von Mimmo Jodice.

Das Capodimonte-Museum ist nicht nur ein Zuhause für Gemälde. Es beherbergt auch viele antike römische Skulpturen, die Teil der Farnese-Sammlung sind, die ebenfalls im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel ausgestellt ist. Darüber hinaus gibt es einen Bereich, der alten königlichen Möbeln gewidmet ist, die einst im Museum untergebracht waren, sowie der Porzellanherstellung, die in der Nähe des Palastes betrieben wurde und einige der schönsten Porzellanwaren Italiens jener Zeit hervorbrachte.

Was gibt es im Capodimonte-Museum zu sehen?

Besucher des Capodimonte-Museums durchqueren zunächst den weitläufigen Capodimonte Park (Parco di Capodimonte), in dem sich das Museum befindet. Der Park erstreckt sich nach Norden und ist der größte öffentliche Park in Neapel. Auf dem Weg zum Museum passieren Besucher das Eingangstor des Capodimonte-Komplexes (Porta di Mezzo Bosco di Capodimonte). Das Museum befindet sich im südlichsten Teil des Parks. Das Gebäude ist groß und breit angelegt, und die Hauptfarbe seiner Fassade ist orange-rosafarben. Der Innenbereich des Museums strahlt eine königliche Atmosphäre aus, was darauf hindeutet, dass es einst von Monarchen bewohnt wurde. Die Säle des Gebäudes sind groß und die Decken sehr hoch. Das Museum ist reich an antiken und luxuriösen Möbeln, architektonischen Verzierungen und Marmorböden.

Die erste Etage des Museums ist hauptsächlich den Werken italienischer Meister des späten Mittelalters und der Renaissance gewidmet, wie Michelangelo, Raffael und Tizian.

Die zweite Etage

Die zweite Etage ist Künstlern aus Neapel und der Umgebung aus der Renaissance und dem Barock gewidmet, wie Ribera, Giordano und Solimena. Die dritte Etage des Gebäudes ist für Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Künstler wie Warhol und John Armleder reserviert. Im Museum sind auch antike Artefakte aus verschiedenen Epochen der Geschichte zu sehen – von antiken römischen Skulpturen bis hin zu luxuriösen Möbeln und Porzellangegenständen, die in den königlichen Räumen des Museumsgebäudes (ehemals ein Palast) ausgestellt sind. Besucher der königlichen Räume können ein umfassendes Verständnis für die Macht und den Reichtum der Herrscher des Hauses Bourbon gewinnen, deren Möbel von ihren Handwerkern hergestellt wurden.

Tickets für das Capodimonte-Museum

Es gibt mehrere Ticketarten für das Capodimonte-Museum:

Eintrittskarte mit digitaler Postkarte

Für diejenigen, die einen einfachen Eintritt in das Museum ohne Führung wünschen und zusätzlich ein Andenken an ihren Besuch im Museum erhalten möchten, gibt es Tickets mit einer digitalen Postkarte (Pemcard). Hier können Tickets erworben werden. Das Ticket wird für diejenigen empfohlen, die nicht in den langen Warteschlangen während der Tourismussaison stehen möchten und zusätzlich ein offizielles digitales Andenken vom Museum erhalten möchten.

Ticket mit geführter Tour

Es ist auch möglich, ein Ticket für den Museumseintritt zu erwerben, das mit einer zweistündigen geführten Tour verbunden ist und die Möglichkeit bietet, die Warteschlange am Museumseingang zu überspringen. Dieses Ticket kann hier erworben werden. Der Kauf dieses Tickets wird für diejenigen empfohlen, die die Warteschlange überspringen und zusätzlich ihr Wissen über mittelalterliche, Renaissance- und moderne Kunst vertiefen möchten, sowie für diejenigen, die Erklärungen und Analysen zu den Kunstwerken erhalten möchten, die sie während ihres Besuchs im Museum sehen.

Kombiticket für mehrere Standorte für 3 Tage

Es ist auch möglich, ein Kombiticket zu erwerben, das freien Eintritt zu allen Museen der Stadt für 3 Tage sowie zu den archäologischen Stätten von Pompeji (Pompeii) und Herculaneum bietet. Das Kombiticket ermöglicht das Überspringen der Warteschlangen an diesen Standorten und kann hier erworben werden. Dieses Ticket wird empfohlen für diejenigen, die ein breiteres und vollständigeres Bild der kulturellen und künstlerischen Welt der Region Neapel, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, erhalten möchten, oder für diejenigen, die ohnehin geplant haben, einen der anderen Standorte zu besuchen, die im Kombiticket enthalten sind, und dabei erhebliche Rabatte auf den Eintrittspreis erhalten können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *